Wichtige Tipps für Portraitfotos:
1. Lichtrichtung auswählen: Gegenlicht oder ganz im Schatten,
2. Hintergrund aussuchen: Einheitliche Farbe und Helligkeit, wenig Details (keine Hauswand, kein Fachwerk),
3. Moduswahlrad auf A (Av) und eine große Blende (kleine Blendenzahl z.B. f/3,5) einstellen,
4. Brennweite zwischen 70 und 120 mm,
5. AF-Feld in der Mitte (und klein),
6. AF-Funktion: One shot / single.
Accessoirs helfen den Models natürlicher und lockerer zu werden:
• einfarbiger Schirm (Farbe überträgt sich auf das Gesicht!)
• Hüte (werfen jedoch auch Schatten)
• Geräte aller Art (u.a. auch Gartengerät, die zu vielerlei Aktionen anregen können)
Für sehr lebendige Aufnahmen muss man auf die Verschlusszeit achten, die nicht länger als 1/125 s sein sollte.
• AF-Feld evtl. auf AUTO stellen bzw. großes Feld
• AF-Funktion: auf SERVO bzw. C (continous) damit auf jede Bewegung sofort scharf gestellt wird.
• DRIVE: auf Serienbild, damit man keinen Moment verpasst.
• Standort: bei Portraits (also nur den Kopf) auf Augenhöhe der Person
bei Ganzkörper-Aufnahmen etwa in Nabelhöhe, so wirken die Beine länger und die Sprünge höher!
Da mehr als 50% der Bevölkerung eine Brille trägt, muss man auch darauf achten. dass es keine Spiegelungen in den Brillengläsern gibt. Es gibt keine Spiegelungen, wenn der Kopf und damit die Brillengläser etwas nach unten oder zur Seite geneigt sind. Bei Aktion-Aufnahmen ist das aber nicht immer machbar.
Du möchtest mehr erfahren wie Du bestimmte Motive ins rechte Licht setzen kannst ?
Melde Dich einfach hier für meinen Newsletter an.
Dipl.-Ing. (arch.) Rita Helmholtz
Osterende 21, Feldhof
21734 Oederquart
Tel: 04779 / 921 550
Mobil: 0173 811 8922
foto.video.ton (et) gmail.com
Ferienhaus in idyllischer Alleinlage
Schöne Ferien in der
FELDHOF OASE.
Der ideale Ort für Abstand vom Alltag und dem Trubel der Stadt zu bekommen.
Hier in diesem liebevoll und individuell eingerichteten Ferienhaus wird es Ihnen leicht fallen vom hektischen Alltag so richtig abzuschalten.