Fotos entstehen durch die Bewegung von Leuchtkörpern in dunkler Umgebung.
Durch eine lange Belichtungszeit werden im Foto die Spuren der Bewegung der Leuchtkörper, wie LEDs, kleine Lämpchen, Wunderkerzen, etc. eingefangen.
Statt langer Erklärung, hier ein paar "leuchtende" Beispiele:
Auf diesem Fotos kann man erkennen, dass ein Mensch (also ich) dahinter steht, der mit farbigen Finger-LEDs Figuren malt.
So kannst auch Du ein Portrait von Dir in die Fotos integrieren.
Auf diesem Foto schwingen wir (Norbert und ich) eine Lichterkette wie ein Springseil.
Der Lichtschein erhellt unsere Gesichter.
So kannst Du eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie Lightpainting entsteht.
Dipl.-Ing. (arch.) Rita Helmholtz
Osterende 21, Feldhof
21734 Oederquart
Tel: 04779 / 921 550
Mobil: 0173 811 8922
rita.helmholtz (et) gmail.com