Eine Auswahl der Fotos von den bisherigen Teilnehmern.
• Aufnahmereihen mit unterschiedlich langen Verschlusszeiten (was passiert mit den Besuchern?)
• Reihen mit unterschiedlichen Einstellungen des Weißabgleichs (Kelvingrade)
• Was bewirkt die Veränderung des Kontrastes in den Bildstilen?
• Was passiert bei mehr oder weniger Farbsättigung?
• Aus welchem Standort aus erhält man die dramatischsten Aufnahmen?
Hier habe ich aus einem Foto (hier die Nr. 2) einen Ausschnitt gemacht, weil dort die Spiegelung in dem seitlichen Metall so schön zu sehen war. Das letzte Foto hat so kein anderer Kursteilnehmer gemacht und gesehen ... deshalb schon zeigenswert!
Bei diesen Aufnahmen gefielen mir die tollen Farbvarianten und die unscharfen Bewegungen von vorbeihuschenden Personen.
Der "goldene" Halbbogen ist ebenfalls schön gesehen und eingefangen worden.
Ungewöhnliche Fotos von sich bewegenden Fahrstühlen und in den Fahrstuhl drängenden Personen. Schwarz-Weiß sieht durchaus interessant aus. Originell und überraschend wirkt die Perspektive direkt vom Boden.
Die Reihung der Lampen ist auf den Punkt eingefangen.
Tolle blaue Streifen und Reflexionen von einem "rasenden" Radfahrer ... sehen super aus. Die Aufnahmen vom Boden des Tunnels sind sehr gelungen. Die Raumwirkung ist enorm. Ebenso wirken die Aufnahmen vom Rand des Tunnels, also der seitlichen Wand, super interressant. Dazu einige sehr ausgefallene Aufnahmen in Richtung der Metallkonstruktionen.
Sehr schön: die Fahrstühle des Elbtunnels von außen!
Innen auch die nicht alltäglichen Aufnahmen fast vom Boden der Fahrspur. Sehr schöne Blickwinkel insgesamt.
Der Blick hinauf zur geschwungenen Treppe ist wirklich ausgefallen - hat kein anderer so gesehen!
Eines der tollen Fotos mit dem Fisheye ist weiter unten ... sieht total spektakulär aus - fast ein Grund sich ein Fisheye-Objektiv zuzulegen?!
Hier das spektakuläre Fish-Eye-Foto: dies ist der eindeutige Beweis: die Welt ist eine Kugel - besonders Hamburg ;-)
Hier fallen die wirklich ausgefallenen Versionen des Tunnelbogens auf. Je nach Einstellung mit weichen oder harten Kontrasten entsteht ein völlig anderer Bildeindruck.
Der Tunnel wirkt auch anders, wenn man mit Weitwinkel oder mit Tele fotografiert. In der Weitwinkeleistellung empfinde ich den Tunnel enger und beklemmender.
Die blaugefärbten Metallschinen sehen bei allen Aufnahmen so richtig schön technisch aus. Die Räder darin sind ein schöner Hingucker in diesem Foto.
Dipl.-Ing. (arch.) Rita Helmholtz
Osterende 21, Feldhof
21734 Oederquart
Tel: 04779 / 921 550
Mobil: 0173 811 8922
foto.video.ton (et) gmail.com
Ferienhaus in idyllischer Alleinlage
Schöne Ferien in der
FELDHOF OASE.
Der ideale Ort für Abstand vom Alltag und dem Trubel der Stadt zu bekommen.
Hier in diesem liebevoll und individuell eingerichteten Ferienhaus wird es Ihnen leicht fallen vom hektischen Alltag so richtig abzuschalten.